Wer sind wir?
Die Adresse unserer Website ist: https://www.ilemaurice.im.
weitere Informationen finden Sie auf der Seite Impressum
Verwendung der gesammelten persönlichen Daten
Die einzigen personenbezogenen Daten, die gesammelt werden, sind:
- Daten, die in Formularfeldern auf einigen Seiten der Website angegeben sind, werden nur verwendet, um Ihnen persönlicher antworten zu können, und nicht gespeichert.
- die vom Statistikmodul gesammelt werden, gibt es nur technische Daten und Ihre IP-Adresse, es werden keine Namen, physische Adressen, Telefonnummern oder gar E-Mails gesammelt. Diese Daten werden verwendet, um eine personalisiertere Erfahrung zu bieten und um Ihren Standort auf unserer Website gemäß den EU-Datenschutzbestimmungen zu verfolgen. Wenn Sie nicht in den Statistiken erscheinen möchten, können Sie die entsprechenden Cookies deaktivieren. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen im Abschnitt Cookies auf dieser Seite.
Um alle Informationen über Sie zu löschen, die möglicherweise in den Statistiken enthalten sind, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular und geben Sie an, dass Sie möchten, dass alle Informationen über Sie in den Statistiken gelöscht werden, vergessen Sie nicht, Ihre IP anzugeben.
Kommentare
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden die im Kommentarformular eingetragenen Daten, aber auch Ihre IP-Adresse und der User Agent Ihres Browsers gesammelt, um uns bei der Erkennung unerwünschter Kommentare zu helfen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu überprüfen, ob Sie den Dienst nutzen. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Sie Ihren Kommentar freigeschaltet haben, wird Ihr Profilbild neben Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar sein.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Nutzer oder eine registrierte Nutzerin sind und Bilder auf die Website hochladen, empfehlen wir Ihnen, keine Bilder hochzuladen, die EXIF-Daten von GPS-Koordinaten enthalten. Die Besucher Ihrer Website können aus diesen Bildern Standortdaten herunterladen und extrahieren.
Kontaktformulare
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen persönlicher antworten können. Diese Daten werden nach unserer Antwort nicht gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder für kommerzielle Zwecke verwendet.
Die Website speichert weder den Inhalt noch eine Spur Ihrer Nachrichten, die Sie über eines unserer Formulare gesendet haben.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website abgeben, wird Ihnen angeboten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient lediglich Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar abgeben. Diese Cookies laufen nach einem Jahr ab.
Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir eine Reihe von Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Anmelde-Cookies beträgt zwei Tage, die eines Cookies für die Bildschirmeinstellungen ein Jahr. Wenn Sie "An mich erinnern" ankreuzen, wird Ihr Anmelde-Cookie zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmelde-Cookie gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten. Es zeigt lediglich die Kennung des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Wie kann ich unerwünschte Cookies löschen oder ablehnen?
Wir zeigen Ihnen 3 Lösungen auf:
- Erste Lösung:
Cookies bei der Ankunft auf der Website über das Banner am unteren Rand der Website ablehnen (Einstellungen für akzeptierte oder nicht akzeptierte Cookies sind ebenfalls möglich)
- 3. Lösung
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie warnt, wenn er Cookies erhält, oder dass er sie von vornherein ablehnt. Wenn Sie ihn jedoch so einstellen, dass er Cookies automatisch ablehnt, können Sie einige Funktionen dieser Website nicht mehr nutzen.
Um zu erfahren, wie Sie vorgehen müssen, besuchen Sie die unten verlinkten Seiten je nach Browsertyp :
- 2. Lösung:
Du kannst sie deaktivieren, indem du eine kostenlose Erweiterung für deinen Internetbrowser installierst, Ghostery. Ghostery gibt es für alle großen Browser (Safari, Google Chrome, Firefox, Opera und Internet Explorer) und ist auch als App für Handys (Android und iPhone) erhältlich. Es ist kostenlos und speichert standardmäßig keine Informationen über seine Nutzer, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ghostery herunterladen und installieren Sie es in dem Browser, den Sie verwenden. Danach haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie deaktivieren Cookies für alle Websites, die Sie besuchen, oder Sie wählen in Echtzeit, welche Cookies Sie blockieren oder zulassen möchten.
Cookies überall deaktivieren:
In den Optionen von Ghostery werden Sie eine Rubrik "Blockieroptionen" finden, die mehrere Reiter enthält, darunter auch einen Reiter "Cookies".
Darin werden die Cookies in Form von vier Hauptkategorien aufgelistet:
- Analytisch - Dies sind statistische Cookies, die z. B. die Nutzung von Webseiten aufzeichnen.
- Beacons - Diese Cookies haben sehr unterschiedliche Funktionen: Sie können z. B. zeigen, wie viele Abonnenten einen Newsletter geöffnet haben, Ihnen beim Besuch einer Website andere Artikel zum selben Thema anbieten usw.
- Werbung - Diese Cookies ermöglichen die Anzeige von Werbung, die Ihren Interessen entspricht (zielgerichtete Werbung).
- Widgets - Diese Cookies stehen meist im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken: Sie ermöglichen es Ihnen, einer Website in diesen Netzwerken zu folgen, auf einer Website zu kommentieren, Artikel zu teilen etc.
Es steht Ihnen frei, zu entscheiden, was Sie deaktivieren möchten.
Cookies in Echtzeit deaktivieren:
Das wird Ghostery standardmäßig tun. Es zeigt Ihnen ein kleines blaues Geistersymbol in Ihrem Browser an, das die Anzahl der Cookies anzeigt, die auf jeder Website erkannt werden. Indem Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie diese dann von Fall zu Fall blockieren.
Für Informationen über die erweiterte Funktionsweise von Ghostery können Sie deren FAQs lesen, die folgende Fragen beantworten häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Ghostery.
Von anderen Seiten eingebettete Inhalte
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel ...). Wenn Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass andere Websites in Fenstern erscheinen können, und Sie tragen die Verantwortung für alle Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
Diese Websites könnten Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein angemeldetes Konto auf ihrer Website haben.
Statistiken und Messung des Publikums
es werden nur technische Daten und Ihre IP-Adresse gesammelt, keine Namen, physische Adressen, Telefonnummern oder gar E-Mails. Diese Daten werden verwendet, um eine personalisiertere Erfahrung zu bieten und um Ihren Standort auf unserer Website gemäß den EU-Datenschutzbestimmungen zu verfolgen. Wenn Sie nicht in den Statistiken erscheinen möchten, können Sie die entsprechenden Cookies deaktivieren. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen im Abschnitt Cookies auf dieser Seite.
Um alle Informationen über Sie zu löschen, die möglicherweise in den Statistiken enthalten sind, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular und geben Sie an, dass Sie möchten, dass alle Informationen über Sie in den Statistiken gelöscht werden, vergessen Sie nicht, Ihre IP anzugeben.
Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir geben keine Daten weiter, die gesammelten Daten dienen nur dazu, Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern oder Ihnen persönlicher zu antworten.
Speicherfristen für Ihre Daten
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dadurch werden nachfolgende Kommentare automatisch erkannt und genehmigt, anstatt sie in der Moderationswarteschlange zu belassen.
Für Nutzerinnen und Nutzer, die sich auf unserer Seite registrieren (wenn dies möglich ist), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Profil angegeben haben. Alle Nutzerinnen und Nutzer können ihre persönlichen Informationen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens) jederzeit einsehen, ändern oder löschen. Auch die Verwalter der Website können diese Informationen einsehen und ändern.
Die Rechte, die Sie über Ihre Daten haben
Wenn Sie ein Benutzerkonto haben oder Kommentare auf der Website hinterlassen haben, können Sie eine Datei anfordern, die alle personenbezogenen Daten enthält, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass die personenbezogenen Daten über Sie gelöscht werden. Dies gilt nicht für Daten, die zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken gespeichert werden.
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
Die Kommentare von Besuchern können mithilfe eines automatisierten Dienstes zur Erkennung unerwünschter Kommentare überprüft werden.
Kontaktinformationen
Alle Informationen finden Sie auf der Kontaktseite unserer Website oder in den rechtlichen Hinweisen, die über einen Link am unteren Rand der Website zugänglich sind.
Wie wir Ihre Daten schützen
Die Website verwendet eine sichere https-Verbindung und ist durch ein oder mehrere Antivirenmodule geschützt.
Umgesetzte Verfahren im Falle eines Datenlecks
Die im Gesetz vorgesehenen